Rückblick auf das Schülerturnier
von Webmaster
Bericht Schülerturnier
Schülerturnier 2023 FC Aemme, Tannschachen Zollbrück, Sonntag, 25.06.2023
Durch die Gründung eines Schülerturnier OK's ist der Startschuss für das diesjährige Turnier gefallen.
Für ein paar von uns war es die erste Durchführung dieses Turniers, für andere war es quasi Routine.
Sehr erfreulich war die Anzahl der gemeldeten Teams in diesem Jahr.
Kat. A; 2 Gruppen à 4 Teams
Kat. B; 2 Gruppen à 6 respektive à 5 Teams
Kat. C: 6 Teams
Gespielt wurde in allen drei Kategorien auf drei Feldern
Kindergärten Rüderswil, Lauperswil mit je zwei Mannschaften, Mungnau, Grünenmatt, Than, Hasle und Lützelflüh.
Gespielt wurde hier auf vier Feldern.
Gestartet wurde um 10 Uhr, dies mit den ersten Spielen der Kategorie B. Die Spiele waren alle sehr eng, was sich in den Tabellen der beiden Gruppen widergespiegelt. Die Spiele wurden allesamt sehr fair ausgetragen. In der Gruppe B kamen die zwei Gruppensieger ins Finale und die Gruppenzweiten trugen das Spiel um die Bronzemedaille aus.
Kleiner Final: FC Füürbau - FC Chlapf at Latte 1:0
Finale: Trischäbrexit - Ultra Boys 3:2
Somit stand durch den Sieg im Finale Trischäbrexit als Sieger der Kategorie B fest. Herzlichen Glückwunsch!
Auch den anderen Teams möchten wir herzlich danken - ihr habt das alle super und fair gemacht. Danke!
Schlussrangliste Kat. B
1. Trischäbrexit
2. Ultra Boys
3. FC Füürbau
4. FC Chlapf ad Latte
5. FC Badhosä
6. FC Lützu
7. Ämmematt macht aui platt
8. FC Rüeblisalat
9. FC Rasenmäher
10. FC Blitzkickers
11. ESC Jaguar
Parallel zu der Kategorie B wurde auch in der Kategorie C gestartet. Hier gab es nur eine Gruppe und somit spielte Jeder einmal gegeneinander. Es wurde teils sehr attraktiver Fussball gespielt - zudem blieb es stets fair. Es war auch in dieser Kategorie sehr eng, eine Mannschaft konnte sich jedoch klar absetzen und all ihre Spiele gewonnen. Somit war der FC Biercelona der Sieger in der Kategorie C.
Wie oben schon erwähnt war es eng bei den anderen Teams; somit wurde Platz zwei in einem Penaltyschiessen ermittelt. Hier traf der FC Fäudschlössli auf Fäbis Bibä. FC Fäudschlössli gewann das Penaltyschiessen und holte sich somit Platz zwei und die Silbermedaille, Fäbis Bibä musste sich mit Bronze begnügen und wurde Drittplatzierter.
Schlussrangliste Kat. C
1. FC Biercelona
2. FC Fäudschlössli
3. Fäbis Bibä
4. CCM Boys
5. FC Ausländer
6. Hobbylosihönk FC
Am Nachmittag ging es dann mit unseren Jüngsten los, der Kategorie A mit zwei Gruppen und dem Kindergartenturnier.
In der Kategore A gab es zwei Gruppen wo in jeder Gruppe "Jeder gegen Jeden" Spielte. Es war auch da in beiden Gruppen sehr eng; und da in jeder Gruppe nur vier Teams waren, zählte hier jeder Punkt. Am Ende setzten sich in beiden Gruppen aber je zwei Mannschaften durch und zogen so in den Halbfinal ein. Im Halbfinale setzten sich dann beide Mannschaften der Gruppe B durch und bestritten so den Final.
Die zwei Verlierer des Halbfinals duellierten sich im Spiel um Rang drei. Es setzte sich der FC Ämmitau gegen das Team FC Blaui Blitze durch und belegte so den dritten Rang.
Den Final gewann One Piece gegn das Team Schweizernati.
Schlussrangliste Kat. A
1. One Piece
2. Schweizernati
3. FC Ämmitau
4. FC blaui Blitze
5. Thanardos
6. FC Bla Bla Bla
7. U9 Tigere
8. FC Gwinner
Und so kommen wir zum Schluss noch zu unseren Jüngsten - dem Kindergarten. Es war sehr erfreulich wie viele Kinder und Eltern anwesend waren. Hier stand absolut der Spass am Fussball im Vordergrund. Die Mannschaften wurden vorgängig eingeteilt (dort wo mehrere Teams waren). Auch wenn der Spass im Vordergrund war, gab es auch hier spannende Resultate und enge Spiele. Alle Teams spielten einmal gegeneinander.
Aber für uns sind in dieser Kategorie alle Sieger, weil sie so richtig Spass gemacht haben! Am Schluss bekamen alle eine Medaille und konnten noch zwischen einer Glace oder einem Schläckiseckli auswählen. Die Freude der kleinen war riesig. Mann sah ihnen die Begeisterung richtig an - und das freut uns als Verein natürlich auch sehr!
Schlussrangliste Kindergarten
1. Mungnau
2. Lützelflüh
3. Grünenmatt
4. Hasle
5. Rüderswil 1
6. Lauperswil 2
7. Rüderswil 2
8. Lauperswil 1
9. Than
Genug geschrieben - zum Schluss bleibt mir der Dank an alle Eltern und Kindern sowie den Besuchern trotz des sehr heissen Wetters.
Auch bedanken möchte ich mich bei ALLEN Helfern, die dieses Turnier am Sonntag möglich gemacht haben. Auch meinen OK-Kollegen möchte ich herzlich danken für die tolle Zusammenarbeit.
Im Namen des ganzen OK wünsche ich jetzt schon allen einen wunderbaren Sommer und schöne Ferien, bleibt alle gesund und bis zum nächsten Jahr.
Bericht geschrieben durch Michael Thuner (OK Schüler- und Kindergartenturnier)