Niederlage in Konolfingen

von Webmaster

Matchbericht 1. Mannschaft Saison 2024/2025 - Samstag, 29. März 2025

FC Konolfingen – FC Aemme   2:1 (2:1)

Sportplatz Inseli, Konolfingen, 80 Zuschauer

Tore: 1:0 7. Joss, 2:0 35. Wegmüller, 2:1 41. Luca Beutler

FC Aemme: Schüpbach, Flükiger, Dario Erhard, Rupp, Mathys, Valentin Beutler, Zinniker, Zürcher, Luca Beutler, Nico Erhard, Elias Hofer.

Ersatzspieler: Wyss, Dominik Gerber, Prsic, Micha Hofer, Jonas Neuenschwander, Reist.

Bemerkungen: Minder (Schule), Rindisbacher und Florian Neuenschwander (Privat), Lüthi und Zysset (verletzt).

Unnötiger Punktverlust in Konolfingen

Der FC Aemme verliert ein enges, umkämpftes und emotionales Spiel in Konolfingen mit 1:2. Das Heimteam erwischt den besseren Start und geht früh in Führung. Auf das zweite Tor von Konolfingen kann Aemme reagieren. Luca Beutler trifft per Kopfball zum Anschlusstreffer. Nach der Pause fallen auf beiden Seiten keine Tore mehr.

Mit viel Selbstvertrauen und dem Sieg vom letzten Samstag im Gepäck wurde die Reise zum Derby in Konolfingen unter die Räder genommen. Bei widrigen äusseren Bedingungen (Regen und kühle Temperaturen) starteten wir mit viel Power in diese Partie. Es wurde ein richtiger Spitzenkampf, denn der FC Konolfingen lag vor dem Spiel nur gerade 1 Punkt vor uns. Bei einem Sieg unsererseits würden wir mit Konolfingen den Platz tauschen. Aber nun zum eigentlichen Spiel! Unser Start in die Partie ist verheissungsvoll, denn bereits in der 5. Minute taucht der pfeilschnelle Nico im Strafraum des Heimteams auf. Dies nach einem schnellen und geradlinigen Angriff über die rechte Seite. Aber es schaut nichts Zählbares dabei raus. In der 7. Minute schlägt es bei uns ein und das Heimteam geht mit 1:0 in Führung. Was war passiert? Wir verlieren in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld den Ball und dann geht es blitzschnell: Der Stürmer der Gäste hat ausserhalb des Strafraumes unendlich viel Zeit mit dem Ball am Fuss und mit einem Traumtor aus 16 Metern lässt er Butzi keine Abwehrchance. Der Ball landet in der rechten oberen Torecke. 12. Minute, toll getimte Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, wo Züri steht. Doch er sieht seinen Kopfball ins Out fliegen. Wir sind trotz dem Rückstand gut im Spiel und können uns auch immer wieder gute Torchancen erspielen, das Kollektiv stimmt. 26. Minute, wir sind die tonangebende Mannschaft und können immer wieder mit einem guten Forechecking auf den Ballführenden viele Ballgewinne erkämpfen und dann mit schnellen und geradlinigen Angriffen über die linke und rechte Seite Nadelstiche setzen. Sind so ab der 30. Minute näher am Ausgleich als das Heimteam dem 2:0.  Das Passspiel lässt bei beiden Teams zu wünschen übrig. Das Heimteam spielt praktisch über die gesamte Spielzeit nur mit langen Bällen in die schnellen Spitzen und dann brennt es vor unserem Tor, doch unsere Defensive kann das Feuer gemeinsam immer wieder löschen. 35. Minute, und wieder verlieren wir unnötig in der Vorwärtsbewegung den Ball. Dann geht es wieder sehr schnell, mit 1 -2 Ballberührungen sind wir ausgespielt und der Ball liegt erneut hinter Butzi im Tor zur 2:0 Führung für das Heimteam. Clever gespielt vom FC Konolfingen! 39. Minute, guter Schuss von Zinni aus 20 Metern, doch der Torhüter ist auf dem Posten und kann den Ball kontrollieren. 41. Minute, Luca schiesst kurz vor dem Pausenpfiff den längst fälligen Anschlusstreffer zum 2:1. Toll getretener Freistoss von der linken Seite durch Vali in den Strafraum und dort steigt Luca höher als alle andern und lässt dem Torhüter mit einem Kopfball wie ein Schuss keine Abwehrchance. Ein perfekter Abschluss der ersten Halbzeit für unsere aufopfernd kämpfenden Jungs.

Torlose zweite Halbzeit

Der Regen ist auch in der zweiten Halbzeit ein Thema. Vor allem für die Zuschauer und den Schreiberling sind es einfach garstige Verhältnisse an diesem 29. März 2025. Aber wir harren aus und warten gespannt, was uns die zweiten 45 Minuten noch bringen werden. Freude oder Leid? Wir sind gefordert in Konolfingen, denn das Heimteam spielt clever. Sie stehen hinten relativ gut und vorne machen die Stürmer Power und fordern uns alles ab. Auch machen wir wiederum Geschenke mit Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung. Dies nützt das Heimteam gnadenlos aus. Mit einer guten Teamleistung können wir Schlimmeres verhindern. Aber auch das Heimteam macht Fehler, vor allem in der Defensive, wenn wir den Druck auf den Ballführenden erhöhen. So kommen wir immer wieder einmal in Ballbesitz. 50. Minute, gute Szene von Vali, denn dieser macht einen Rush aus dem Mittelfeld mit dem Ball am Fuss bis in den Strafraum. Kurz vor der Vollendung, sprich dem Schuss, wird er gestoppt und nichts ist es mit dem Ausgleichstreffer. Nur eine Minute später kann Butzi in extremis einen Schuss des Heimteams parieren und den 1-Tore-Rückstand halten. Wir erhöhen den Druck Richtung Ausgleich, doch immer wieder scheitern wir an der Defensivarbeit des Heimteams oder an unserem Unvermögen, den Ball ins Netz zu schiessen und nicht zu tragen. 60. Minute, langer Ball aus dem Mittelfeld und schon kann der Stürmer des FC Konolfingen Richtung unser Tor spurten, doch im letzten Moment kann Dario den Ball in Corner spielen. Das Spiel ist nur über den Kampf zu gewinnen. Wir nehmen diesen an und marschieren Richtung Ausgleich. Wir bleiben hochkonzentriert und arbeiten gut zusammen. Mit Disziplin, Freude und einer gewissen Lockerheit powern wir Richtung Heimtor. Auch kommen jetzt noch Emotionen ins Spiel, doch dies gehört zu einem Derby. Der Unparteiische lässt zu diesem Zeitpunkt der Partie zu viel laufen und so kommt es des Öfteren zu rüden Fouls ohne Sanktionen durch die Unparteiischen. Wir lassen uns dadurch nicht aus dem Konzept bringen und können auch in der zweiten Halbzeit noch gute Torszenen kreieren, doch manchmal sind wir einen Schritt zu spät oder der Ball lässt sich vor dem Schuss nicht gut kontrollieren. 75. Minute, noch einen guter Schuss von Nico, doch auch hier ist der gut disponierte Torhüter des FC Konolfingen auf dem Posten. Der Schuss war jedoch auch nicht gut platziert. Aus Standards, sei es mittels Corner oder Freistösse in den Strafraum, sind wir immer wieder gefährlich, aber leider fehlt das Tor. Die Chancen sind in der zweiten Halbzeit auf beiden Seiten Mangelware und so kommt es wie es kommen muss. Wir verlieren die Partie in Konolfingen eher unglücklich. Mit einer Punktteilung wären wohl beide Mannschaften nach 90 Minuten bestens bedient gewesen, doch heute hat das glücklichere und nicht das bessere Team gewonnen. Es wäre für unsere tapfer kämpfenden Jungs mehr drin gelegen.

Der Schreiberling Dänu Wüthrich

Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team.

Zurück