Mühsam erkämpfter Heimsieg
von Webmaster
Matchbericht 1. Mannschaft Saison 2024/2025 - Samstag, 5. April 2025
FC Aemme – FC Goldstern 4:3 (2:0)
Sportplatz Tannschachen, Zollbrück, 80 Zuschauer
Tore: 1:0 13. Valentin Beutler, 2:0 21. Luca Beutler, 3:0 52. Rupp, 3:1 63., 3:2 73., 3:3 75., 4:3 85. Valentin Beutler.
FC Aemme: Minder, Flükiger, Rupp, Dario Erhard, Dominik Gerber, Zinniker, Valentin Beutler, Mathys, Luca Beutler, Nico Erhard, Elias Hofer.
Ersatzspieler: Schüpbach, Zürcher, Micha Hofer, Florian und Jonas Neuenschwander, Reist.
Bemerkungen: Rindisbacher und Prsic (2. Mannschaft), Lüthi und Zysset (verletzt), Wyss und Wälchli (Aufgebot anderes Team), Holzer (abwesend).
Mühsamer erkämpfter Heimsieg gegen Goldstern
Nach der Niederlage am vergangenen Samstag in Konolfingen gastierte der Tabellenletzte der Gruppe 1, der FC Goldstern, auf dem Tannschachen. Bei guten äusseren Bedingungen startete die Schär-Elf mit gutem Angriffsfussball und viel Power in die Partie. Alles andere als ein Sieg wäre für den aktuell Viertplatzierten sicher eine Enttäuschung gewesen. Mit zwei Toren in den ersten 45 Minuten wurde der Grundstein für die drei Punkte gelegt. Valentin Beutler traf mit einem direkt verwandelten Freistoss aus 18 Metern, Luca Beutler konnte die Führung ausbauen. Nach dem Pausentee konnte der FC Aemme in der 52. Minute mit einem sehenswerten Kopfballtor durch Rupp auf 3:0 erhöhen. Dies sollte es eigentlich gewesen sein, doch meistens kommt es anders als man denkt. Der FC Goldstern konnte innert 12 Minuten die Partie zum 3:3 ausgleichen. Völlig unverständlich wurde der FC Aemme auf heimischem Terrain innert kürzester Zeit an den Rand einer Niederlage gebracht. Doch mit viel Herzblut, Engagement und Teamwork konnten die Emmentaler die Partie kurz vor Schluss (85.) doch noch zu ihren Gunsten entscheiden. Erneut war es ein tolles Freistosstor aus 18 Metern von Valentin Beutler. Es war ein Arbeitssieg, aber unter dem Strich sicher verdient. Mit diesen drei Punkten ist der FC Aemme weiterhin im oberen Teil der Rangliste in der Gruppe 1 anzutreffen. Am nächsten Samstag geht es auswärts gegen den FC Heimberg weiter.
Wir starten mit viel Power und Engagement in diese Partie. Auf dem Papier sollten wir diese Partie eigentlich ohne wenn und aber für uns entscheiden können. Aber der FC Goldstern zeigt uns in diesen 90 Minuten, was alles möglich wäre. In den Startminuten spielen wir bei guten äusseren Bedingungen unseren Fussball. Mit guten langen Bällen von Minder auf die schnellen Spitzen, sei es über die linke oder rechte Seite, wird es vor dem Tor der Gäste immer wieder brandgefährlich. Der Torhüter des FC Goldstern kann sich mehrmals auszeichnen. Gute Szene durch Lädu auf der rechten Seite, sein Schuss in der 2. Minute der Partie verfehlt das Tor nur knapp. Die Gäste spielen praktisch über die ganze Spieldauer nur mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen, doch unsere Defensive hat bis zu diesem Zeitpunkt der Partie alles im Griff. Wir betreiben auch wieder ein gutes Pressing auf den Ballführenden und kommen so immer wieder in der Platzhälfte der Gäste in Ballbesitz. So können wir dann mit viel Power und gutem Passspiel Gegenangriffe starten. 13. Minute, Freistoss aus 18 Metern: Vali setzt den Ball und schon zappelt dieser zum 1:0 im Netz. Was für ein Schuss! Was für ein Tor! 18. Minute, guter Ball von Päscu von der rechten Seite in den Strafraum auf den heranstürmenden Lecce. Es fehlt nur wenig für einen Kopfball auf das gegnerische Tor zum 2:0. Die Gäste können bis zur 20. Minute keine Torchance ihr Eigen nennen. 21. Minute, 2:0 durch Lecce. Ein Schuss von Lädu fliegt Lecce vor die Füsse und dieser lässt sich nicht zwei Mal bitten und schiesst ein. Gute Bälle von der linken sowie von der rechten Seite unsererseits in den Strafraum, und schon brennt es vor dem Tor der Gäste. Wir sind sicher das bessere und effizientere Team auf dem Platz und auch die Körpersprache stimmt für mich. Der FC Goldstern verliert immer wieder Bälle in der Vorwärtsbewegung. Dann schalten wir jeweils schnell in den Angriffsmodus um und bringen uns so in gute Abschlusspositionen. 39. Minute, Diagonalpass von der linken auf die rechte Seite direkt auf den Kopf von Lädu und dieser sieht seinen Kopfball an den Pfosten fliegen. Dann ist auch schon der Pausenpfiff der Unparteiischen da. Fazit: Torchancen der Gäste gleich null und verdiente Führung für unsere Jungs.
Drei Tore in 12 Minuten
Wir starten wiederum mit viel Power und torhungrig in die zweite Halbzeit. 50. Minute, gut getretener Freistoss von links durch Vali in den Strafraum, dort ein guter Laufweg von Rupp und es fehlt nur wenig und das 3:0 wäre perfekt gewesen. Die Gäste drücken jetzt vehement auf den Anschlusstreffer und wir sind teilweise noch im Schlafmodus. 52. Minute, jetzt fällt das 3:0 durch Rupp. Dies mittels Kopfball nach einem Corner von der linken Seite getreten durch Vali. Er zieht den Ball auf den hinteren Pfosten und dort stehen eben dieser Rupp, welcher ungehindert einnicken kann. Der Start in die zweite Halbzeit ist geglückt und alles läuft nach Plan. 57. Minute, top Save von Minder. Nach einem Schuss aus 18 Metern kann er den Ball in extremis über die Querlatte in Corner lenken. Die Gäste können nach dem 3:0 nicht mehr so richtig reagieren und wir stehen defensiv weiterhin gut und kompakt. 63. Minute, wie aus dem Nichts schiessen die Gäste das 3:1. Wir waren nur kurz nicht konzentriert und der FC Goldstern nützt das kaltblütig aus. Die Gäste haben jetzt Lunte gerochen, dass hier doch noch etwas möglich wäre und powern weiter Richtung Anschlusstreffer. Wir sind zu diesem Zeitpunkt der Partie nicht mehr so präsent und lassen die Gäste gewähren. Weir machen auch viele, nicht nachvollziehbare kleine Fehler. Diese nützt der Gegner aus. 73. Minute, Anschlusstreffer zum 2:3. Schon ist die Partie eine Viertelstunde vor Schluss wieder offen. 75. Minute, 3:3. Innert zwei Minuten ist das Spiel wieder offen und der FC Goldstern hat jetzt Oberwasser und die Punkte in der Hand. Unsere Jungs sind sehr verunsichert und wissen nicht, was gerade mit ihnen passiert. Innert sage und schreibe 12 Minuten geben wir das Spiel total aus der Hand. Wir stehen viel zu weit weg von den jeweiligen Gegenspielern und lassen die Gäste gewähren. Wir zahlen jetzt auch ein wenig Tribut von unserer hohen Laufbereitschaft über 70 Minute der Partie. Doch in der 85. Minute schiesst uns Vali mittels eines Freistosses aus 18 Metern doch noch zum 4:3 Sieg. Also kein Spiel für schwache Nerven! Zum Ende des Spiels kommen auch noch Emotionen auf, was sicher dazugehört. Für die Gäste ist es eine bittere Niederlage, hatten sie doch schon die Hand an den Punkten. Am Schluss gehen sie mit leeren Händen nach Hause.
Der Schreiberling Dänu Wüthrich
Miss dich nicht an dem, was du erreicht hast, sondern an dem, was du im Stande wärst, zu erreichen."